
Das Programm richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement vermitteln wollen und davon ausgehend eigene Standards für ihre Projekte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und alles was zu einem Seminaraufbau gehört, lernen Sie Aspekte des Forschungsdatenmanagements kennen.

Digitale Forschungsdaten und deren Management gehören zu den herausforderndsten Themen, mit denen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen während ihres Forschungsprozesses beschäftigen müssen. Deren Organisation, Veröffentlichung, Archivierung und Nachnutzung gewinnen immer mehr an Wichtigkeit in der Wissenschaft im digitalen Zeitalter.

Open Science zielt auf erhöhte Transparenz, bessere Möglichkeiten der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeit und einen effizienten Wissensaustausch ab. Dies betrifft verschiedene Handlungsfelder: von der Publikation, Open Data, den offenen Lizenzen, über die Entwicklung von Citizen Science, bis zur Stärkung von Public Engagement.

Dieser interaktive Workshop ergänzt klassische Trainingsprogramme, indem er gezielt auf die praktischen Bedürfnisse von Data Stewards und RDM-Profis eingeht. Die Teilnehmenden lernen, ihre Rolle klar zu definieren, Veränderungen effektiv zu planen und ihre Resilienz zu stärken, während sie ein starkes Netzwerk aufbauen.

Die Schulung zielt darauf ab, die Prinzipien des Europäischen Kodex für Integrität in der Forschung zu verinnerlichen und die Entwicklung wissenschaftlicher Tugenden zu fördern.